
Der unbeliebte Schweizer Franken
Der Franken hat heute Morgen knapp 1% gegenüber praktisch allen Währungen verloren. Zur Zeit notiert der Euro bei 97.80 und der US-Dollar bei 89.70 Rappen.
Der Grund: die Schweizerische Nationalbank senkte unerwartet ihren Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 1.5% – und macht damit den Franken weniger attraktiv.
Hier die Gründe
1) Da in anderen Währungsräumen höhere Zinsen verdient werden können, wird der Franken mit der heutigen Zinssenkung der SNB (noch) unattraktiver. In den USA liegt der Leitzins bei 5.5%, in der Eurozone bei 4.5%.
2) In der kurzen Frist wird der Franken kaum an Wert zulegen. Zum einen wegen der unattraktiven Zinsdifferenz, zum andern ist der Franken eine Fluchtwährung und diese ist im Moment überhaupt nicht gefragt. An den Aktienmärkten jagen sich die Rekorde. In diesem Umfeld braucht niemand eine Fluchtwährung.
3) Kippt die Markteuphorie – was über früher oder später der Fall sein wird - wird sich auch der Franken wieder aufwerten. Zumal die Zentralbanken in den USA und in der Eurozone ihre Leitzinsen ab Mitte-Jahr ebenfalls reduzieren dürften.
4) Gemäss unseren Wechselkurs-Modellen ist der Franken gegenüber dem Euro nur leicht gegenüber dem US-Dollar aber deutlich unterbewertet. Der faire Wechselkurs gegenüber dem Euro liegt bei rund 95 Rappen, gegenüber dem US-Dollar bei rund 80 Rappen.
Fazit
Die tiefen Zinsen in der Schweiz machen den Franken zur Zeit wenig attraktiv. An den Börsen herrscht Optimismus und sichere Häfen werden nicht gesucht. Kippt jedoch die Markteuphorie wieder, wird sich auch der Franken als Fluchtwährung wieder aufwerten.
Kontakt
Schreiben Sie mir
Ich berate in deutscher, englischer und französischer Sprache.