CJM-Insights – 

Hurricane Season

Von:
Christa Janjic-Marti
Monatspublikation
August 14, 2025

Hurricane Season

Die Hurrikansaison in den USA begann im Juni und nähert sich allmählich ihrem jährlichen Höhepunkt. Wirtschaftspolitisch begann die Hurrikansaison bereits im Januar und traf Anfang August mit voller Wucht auf die Schweiz.

Erstaunlich ist, wie mild die Auswirkungen dieser stürmischen Wirtschaftspolitik auf die amerikanische Wirtschaft und die Finanzmärkte bisher waren – auch im vergangenen Monat. Die US-Wirtschaft wies für das 2. Quartal solides Wachstum auf, und die Inflation blieb im Juli praktisch unverändert. Die Indizes für amerikanische Aktien befinden sich auf Höchstständen, die Kapitalmarktzinsen bleiben unter Kontrolle und der Dollar hat sich zuletzt stabilisiert.

Anders in der Schweiz. Die Anfang August verhängten Zölle gegen die Schweiz belasten hiesige Finanzanlagen. Schweizer Aktien gehörten im letzten Monat zu den schwächsten weltweit und der Franken hat gegenüber praktisch allen Währungen etwas an Wert verloren.

Sind die Zölle ein Game-Changer für die Schweiz?

Falls die Zölle bestehen bleiben – was sich schnell ändern kann – wäre das zwar keine Katastrophe, würde aber dennoch schmerzen. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH, KOF, geht von einem Rückgang des BIP-Wachstums von 0,3-0,7 Prozentpunkten aus. Das scheint mir zu optimistisch. Sollten die Zölle bleiben, werden Schweizer Produzenten ihre für die USA bestimmte Produktion auslagern, wo dies möglich ist. Als wichtiges Exportland wird diese Produktionsauslagerung die Schweiz empfindlich treffen.

Letztlich schadet sich die USA mit ihrer Politik vor allem aber sich selbst

Angesichts der hohen Gewichte, die Schweizer und amerikanische Finanzanlagen in den Portfolios der meisten Anleger haben, stellt sich die Frage:

Wie ist im Portfolio darauf zu reagieren?

Meine Empfehlungen:

1) Erst einmal abwarten und investiert bleiben. Die Lage – insbesondere die Zölle gegen die Schweiz - kann sich schnell wieder ändern.

2) Maximale Diversifikation über Anlageklassen und Regionen.

3) Keine Schnellschüsse bei Strategieänderungen. Lassen Sie sich genügend Zeit für Anpassungen in der Anlagestrategie, prüfen Sie verschiedene Alternativen, analysieren Sie die Chancen und Risiken genau. Die Anlagestrategie ist auf die lange Frist ausgerichtet: Änderungen, die heute vorgenommen werden,  müssen auf die lange Frist ausgehalten werden.

Hier ausführliche Publikation ansehen:
Hier gehts zum Link
Christa Janjic Marti, Finanzberaterin, vor einem neutralen Hintergrund.
Christa Janjic-Marti
CJM Investment Consulting
Kontakt

Schreiben Sie mir

Ich berate in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Danke für Ihre Kontaktaufnahme. Ich werde mich zeitnah persönlich bei Ihnen melden.
Leider hat die Übermittlung nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es erneut oder schreiben Sie mir direkt an: info@cjm-consulting.ch